Dezentralisierung der IT-Ausgaben erhöht das Risiko für Datenverluste

Mit der zunehmenden Dezentralisierung der IT-Ausgaben gewinnen Fachabteilungen mehr Eigenverantwortung bei der Auswahl und Verwaltung von IT-Lösungen. Während dies Flexibilität und Innovation fördert, entstehen gleichzeitig erhebliche Risiken für Datensicherheit, Compliance und IT-Governance.

1. Warum steigt das Risiko für Datenverluste?

📌 Unkoordinierte IT-Beschaffung – Verschiedene Abteilungen nutzen unterschiedliche Systeme, was zu unsicheren Schnittstellen führt.
📌 Mangelnde Sicherheitsstandards – Ohne zentrale Kontrolle fehlen oft einheitliche Sicherheitsrichtlinien.
📌 Schatten-IT wächst – Nicht offiziell genehmigte Software und Cloud-Dienste umgehen IT-Sicherheitsmaßnahmen.
📌 Datenverteilung auf unsicheren Plattformen – Sensible Unternehmensdaten werden auf verschiedene Systeme und Cloud-Dienste verteilt, oft ohne Verschlüsselung.

2. Was kann dagegen unternommen werden?

Zentrale Sicherheitsrichtlinien etablieren – Einheitliche Standards für alle IT-Anschaffungen.
IT-Governance stärken – Klare Vorgaben zur Nutzung von Cloud-Diensten, Software und Hardware.
Datenverschlüsselung und Zugriffskontrollen einführen – Nur autorisierte Nutzer sollten Zugriff auf kritische Daten erhalten.
Regelmäßige IT-Audits und Überwachung – Proaktive Risikoerkennung durch kontinuierliche Kontrolle.
Schulungen für Mitarbeiter – Sensibilisierung für IT-Sicherheit und Risiken der Schatten-IT.

3. Fazit – Dezentral, aber sicher!

Die Dezentralisierung der IT-Ausgaben kann innovative Lösungen ermöglichen – doch ohne eine starke IT-Sicherheitsstrategie sind Unternehmensdaten gefährdet. Eine zentrale Governance-Struktur mit klaren Sicherheitsrichtlinien sorgt dafür, dass Flexibilität und Sicherheit Hand in Hand gehen.

🔒 Tunes & Bytes unterstützt Unternehmen bei der Absicherung ihrer IT-Infrastruktur!

➡️ Jetzt Beratung anfordern und Datensicherheit gewährleisten! 🚀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert